Heute zeige ich dir, wie man einen Küchenrollenhalter selber machen kann. Dieses DIY war überhaupt nicht geplant, es ist ganz spontan bei der letzten Anleitung entstanden. Ich hatte noch Holzkugeln übrig und dann kam mir die Idee mit dem Küchenrollenhalter. Da ich sowieso schon alle Materialien da hatte, konnte es auch gleich losgehen.
DIY Küchenrollenhalter selber machen
Was du dafür brauchst:
1 Rundholzstab ∅ 10 mm ca. 40 cm lang
2 Holzkugeln*
Schere
Masking Tape oder Tesafilm
Und so geht’s:
- Meine Holzkugeln wurden vorher mit schwarzem Nagellack bemalt. Du kannst deine selbstverständlich auch ganz natürlich lassen.
- Die Juteschnur einmal in der Mitte falten, sodass du ein geschlossenes und ein offenes Ende hast. Jetzt nimmst du das geschlossene Ende (Schlaufe) und schiebst es durch die Öffnungen der beiden Holzkugeln.
- Einen Knoten bei dem offenen Ende machen, damit die Kugeln nicht mehr raus fallen können.
- Den Rundholzstab durch die Schlaufe schieben und die Holzkugel nach unten ziehen, damit der Stab fest sitzt.
- Auf anderen Seite machst du es genau so. Aber du musst zuvor das Küchenpapier aufhängen. Ausserdem kannst du an dieser Stelle auch gleich die beiden Juteschnüre kürzen. Am besten vorher noch mit einem Tesafilm umwickeln, damit sie nicht ausfransen können.
- Ein Stück Masking Tape oder Tesafilm abschneiden. Benutzt habe ich mein Lieblingstape von Bloomingville, das gibt es im Set mit 3 weiteren süßen Tapes und hier
∗ habe ich das Set gekauft.
- Die Juteschnur nochmal in der Mitte falten, sodass eine Schlaufe entsteht. Jetzt wickelst du das Tape oder den Tesafilm um die Schnüre.
Geschafft, dein DIY Küchenrollenhalter ist fertig.
Ich war selbst gespannt, ob dieses spontane Projekt auch in der Praxis so gut klappt.
Und ich muss sagen, es funktioniert ganz toll. Durch die Holzkugeln verrutscht nichts und die Küchenrolle „rollt“ auch super.
Spontane Sachen sind machmal einfach die Besten.
Hoffe, dir hat dieser Beitrag gefallen und wünsche ganz viel Spass beim Nachbasteln. Und wenn du noch wissen willst, wie die Pünktchen auf die Kugeln gekommen sind, kannst du gerne hier nachlesen.
Hab einen schönen Tag und bis bald,
Pau ♡
∗ Partnerlink
Juni 30, 2017 at 7:32 am
Echt ein cooles Tutorial! Das werde ich definitiv für meine nächste Küche im Auge behalten 🙂 passt vom Stil perfekt und dann kann die Katze wenigstens nicht mit der Rolle abhauen xD
Liebst Daniela
von http://cocoquestion.de
Juli 3, 2017 at 1:39 pm
Vielen Dank liebe Daniela. Das freut mich wirklich sehr, dass dir die Anleitung gefällt.
Ganz liebe Grüße,
Pau
Juni 30, 2017 at 7:43 am
Was für eine süße Idee! Das muss ich unbedingt umsetzen. Vielleicht mit einer Papierrolle für Einkaufslisten oder Meal Plans für die Woche 🙂
Liebe Grüße,
Sylvie von http://www.miss-interpreted.com
Juli 3, 2017 at 1:40 pm
Dankeschön liebe Sylvie.
Das freut mich wirklich sehr. Deine Idee mit der Papierrolle finde ich auch super klasse!
Ganz liebe Grüße,
Pau
Juli 3, 2017 at 2:51 pm
Eine tolle Idee, so einfach und doch so ein Blickfang!
LG Melanie
Juli 18, 2017 at 6:35 am
[…] Tipps wo man wie was hinstellt, damit es gut aussieht. Außerdem müsst ihr euch ihre DIY-Küchenrollenhalter ansehen. Einfaches kann manchmal so effektiv […]