Wie ich schon am Sonntag angekündigt habe, werde ich Euch heute zeigen, wie man ganz schnell Blumenampel selber machen kann. Am liebsten mag ich ja die aufwendig geknotete Makramee Blumenampeln, leider ist es ganz schön kompliziert und es dauert auch ziemlich lange bis so eine fertig ist. Diese von heute sind nicht ganz so kompliziert und sehen auch toll aus.
Blumenampel selber machen
Material:
Textilgarn 8 x 2 Meter 1 x 1 Meter
Nylonfaden (durchsichtig) 4 x 2 Meter
Perlen
Schere
Ring
Meterband oder Lineal
- Alle Fäden (ausser der mit der länge von 1 Meter) durch den Ring ziehen und einen Knoten machen.
- Der übrige Faden um den Knoten wickeln und fest verschließen. Die abstehende Fäden abschneiden.
- Jetzt knotet Ihr jeweils 2 Textilgarnfäden und 1 Nylonfaden zusammen. Die Knoten sollten sich auf der gleichen Höhe befinden. Insgesamt habt Ihr nun 4 Fadenstränge.
- Den Nylonfaden nehmen und damit die Holzperle auffädeln. Nun werden alle 3 Fäden wieder zusammen geknotet.
So sollte es dann aussehen.
- Den rechten Textilfaden und ein Nylonfaden eines Stranges mit dem linken Textilfaden von dem daneben liegenden Strang zusammen knoten. Somit ist ein neuer Fadentrang entstanden. Wiederholen bis Ihr wieder 4 FadenStränge habt.
- Wieder eine Perle auffädeln, alle 3 Fäden zusammen knoten.
- Bei den nächsten 2 Reihen nur einen Knoten machen und ohne Perlen.
Überprüfen, ob der Pflanzentopf (oder wie in meinem Fall eine Schüssel) gut rein passt. Wenn dies der Fall ist, könnt Ihr einen Knoten mit allen Fäden machen.
Ich hoffe, die Anleitung war einigermaßen verständlich wenn nicht, könnt Ihr dieses Video anschauen, da sieht man genau wie man es macht.
Die Pflanze reinsetzen, aufhängen und fertig ist Blumenampel.
Die Fäden einfach abschneiden, wenn sie Euch zu lang sind.

Blumenampel selber machen
Und wenn Ihr es noch einfacher haben wollt, die Perlen und Nylonfaden weglassen. Dann ist die Blumenampel in wenigen Minuten fertig. Sie ist zwar ganz schlicht aber nicht weniger chic.
Warum ich Textilgarn für dieses Projekt verwendet habe?
Es ist ziemlich elastisch, da hat man mehr Freiheit bei verschiedenen Topfgrößen. Die Fäden passen sich der Topfform an.
Der Nachteil ist ganz klar, dass es nicht so robust ist wie Baumwollseil oder Jute. Am besten nicht zu große oder schwere Töpfe nehmen, nicht dass die Fäden reißen oder so.
Ich vermute, dass diese Anleitung mit Jute oder Baumwollseil auch funktioniert. Habe es aber noch nicht ausprobiert.

Blumenampel selber machen
Ich hoffe, dass Euch dieser Beitrag gefallen und Ihr ganz viel Spass beim Knoten habt. 🙂
Habt alle einen schönen Tag und bis bald,
Pau ♥
Diana says
Das sieht wirklich super schön aus! ????
So Blumenampeln wären auch eine Möglichkeit für mich um zu vermeiden das meine Kater immer an die Pflanzen gehen. ??
Sieht wirklich klasse aus! ?
Ganz liebe Grüße didi
pau says
Hallo liebe Didi,
ja, so könntest Du die Pflanzen vor Euren wilden Tigern schützen. ? Probiere doch einfach mal aus. In schwarz passt sie bestimmt auch super bei Euch rein.
Ganz viele liebe Grüße zurück!
Pau ❤️
Julia Erdbeerqueen says
Och, das sieht ja hübsch aus. Das würde auch gut in unserem Wohnzimmer in meine Arbeitsecke passen <3 Aber ich muss mal meinen Mampfgefährten fragen, was er davon halten würde. Außerdem weiß ich gar nicht so genau, ob ich überhaupt ein Loch in die Wand bekomme..
pau says
Hallo Julia,
Dankeschön! ❤️ Ich drück ganz fest die Daumen, dass ihm sowas gefallen könnte!!! Wieso solltest Du kein Loch in die Wand bekommen? ?
Viele liebe Grüße,
Pau ❤️
Julia Erdbeerqueen says
Weil wir keine gute Bohrmaschine haben 😀
pau says
Achso… ?
Katharina says
Oh man, dass sieht echt super aus! Leider ist meine Deckehöhe etwas unangemessen für so ein Projekt, aber in der nächsten Wohnung dann 🙂
Ahoi, Katharina
pau says
Das ist echt sehr schade!
Aber in der neuen Wohnung wird es auch toll aussehen! ❤️
Liebe Grüße,
Pau
Viktoria Stockinger says
Hallo, super Idee! Ich würde das gerne nachmachen, nur ist es gar nicht so leicht ein Textilgarn zu bekommen. Woher hast du es oder hast du eine Idee wo ich eins bekomme? 🙂 Lg Viktoria aus Österreich
pau says
Dankeschön, liebe Viktoria.
Soweit ich weiss, gibt es beim Amazon oder auch beim Buttinette Online-Shop Textilgarne zu kaufen. Ich hatte meine aus einem kleinen Bastelladen in der Nähe von mir gekauft.
Liebe Grüße,
Pau